Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier auch in der Region

Im Rahmen der diesjährigen Bolivienpartnerschaftswoche des Bistums Trier finden unter anderem Veranstaltungen in Sinzig, Neuwied und Kirchen statt. Die Partnerschaft zwischen der Kirche in Bolivien und dem Bistum Trier besteht seit 57 Jahren. Seit dieser Zeit unterstützt das Bistum mit Aktionen wie der Boliviensammlung verschiedene Projekte in Bolivien. Dazu zählen Projekte in der pastoralen Arbeit, der Bildungsarbeit, aber auch dem Klimaschutz.

Trier/Neuwied/Kirchen. „Lebensgut Wasser: schützen – ernten – teilen", unter diesem Motto steht die diesjährige Bolivienpartnerschaftswoche des Bistums Trier. Während dieser Woche vom 30. September bis 7. Oktober steht die fast 60 Jahre alte Partnerschaft des Bistums mit der Bolivianischen Kirche im Vordergrund. Dazu wird es in der ganzen Diözese verschiedene Veranstaltungen geben, darunter ein Gottesdienst und anschließender Begegnung beim Kirchencafé in Sinzig (30. September, 11 Uhr), ein „Lunch Lecture“ mit Gästen aus Bolivien im Neuwieder Food Hotel (2. Oktober, 12 Uhr) und ein Besuch von Toribio Kardinal Ticona Porco in der „Gelben Villa“ in Kirchen (8. Oktober).

Die Partnerschaft zwischen der Kirche in Bolivien und dem Bistum Trier besteht seit 57 Jahren. Seit dieser Zeit unterstützt das Bistum mit Aktionen wie der Boliviensammlung verschiedene Projekte in Bolivien. Dazu zählen Projekte in der pastoralen Arbeit, der Bildungsarbeit, aber auch dem Klimaschutz. Die Erntedank-Kollekte, die am 7. Oktober in den Gottesdiensten gesammelt wird, kommt verschiedenen Projekten zugute, die sich um das große Thema „Wasser“ drehen – der Fokus der diesjährigen Partnerschaftswoche.



In den Stadt Oruro und dem Ort Socamani sollen beispielsweise mit Unterstützung der Sozialpastoral Caritas Wassertanks in zwei Schulen installiert werden, um so Regenwasser auffangen und speichern zu können. So sollen die sanitären Anlagen besser mit Wasser versorgt werden. In dieser Region von Bolivien wird Wassermangel immer mehr zu einem Problem wie eine Schülerin berichtet: „Wir haben nur von neun Uhr abends bis halb neun morgens Wasser daheim, tagsüber gar nicht.“ In den Schulen sieht es ähnlich aus. Bei dem Projekt geht es aber nicht nur um die Wassertanks: Generell sollen die Kinder und Jugendlichen der beiden Schulen für den richtigen Umgang mit Wasser sensibilisiert werden. Um für die Projekte zu werben, vor allem aber, um der Bolivienpartnerschaft ein Gesicht zu geben, werden die Gäste sechs Dekanate besuchen. Höhepunkt wird der Partnerschaftstag am 6. Oktober in Trier sein. Neben gemeinsamen Essen und Feiern werden verschiedene Workshops angeboten, die über die Partnerschaft und ihre Themen informieren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Kita Gladbach bleibt nach Mäusebefall länger geschlossen: Stadt fordert schnelle Lösung

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Neuer Name für Neuwieder Krankenhaus: Haus St. Matthias

Das ehemalige DRK-Krankenhaus in Neuwied hat einen neuen Namen erhalten. Nach einem internen Wettbewerb ...

Wohnungslosenhilfe in Neuwied: Spatenstich für Das neue "Schöppche"

In Neuwied entsteht ein Neubau, der die Wohnungslosenhilfe auf ein neues Niveau heben soll. Der symbolische ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Der Arbeitsmarkt im September: Hohe Einstellungsbereitschaft bei Unternehmen

Der aktuelle September-Arbeitsmarktbericht für die Kreise Neuwied und Altenkirchen ist da. Die Arbeitslosenquote ...

Erstes Barcamp für innovative Personalthemen in Vallendar

Das ist Neuland: In Vallendar findet erstmals ein Barcamp rund um die Personalarbeit statt. Zum „HRcamp“ ...

Neuwied ist „Landesleistungszentrum“ für Leichtathletik

Neuwied hat viele erfolgreiche Sportarten und Sportler. Eine von diesen Sportarten ist die Leichtathletik. ...

Herbst in „MONREPOS“: Wildpflanzen- und Pilzexkursionen

MONREPOS – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

„Meine Lieblingsplatte“: Musik und viele Erinnerungen

Das Konzept ging voll auf: Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen ...

Senioren-Sicherheitsberater informieren wieder

Schon fast wöchentlich findet man in Briefkästen und digitalen Postfächern Benachrichtigungen darüber, ...

Werbung